Termin:
19.05.2025, 18:00 Uhr
Vortrag und Diskussion im H10 in der Uni Bielefeld
Café Abraham Bielefeld
Abraham - Der Ursprung, der uns - Juden, Christen, Muslime - verbindet
Abraham – eine Figur, drei Religionen, eine gemeinsame Geschichte?
In diesem Vortrag gehen wir der Bedeutung Abrahams als Stammvater im Judentum, Christentum und Islam auf den Grund. Welche Rolle spielt er in den jeweiligen heiligen Schriften? Wo begegnen sich die Traditionen – und wo unterscheiden sie sich in ihrer Sichtweise auf diese zentrale Gestalt?
Abraham gilt als Symbolfigur für Glauben, Aufbruch und Gottesnähe – und gleichzeitig steht er für eine mögliche Verbindung der drei großen monotheistischen Religionen. Der Vortrag lädt dazu ein, die Gemeinsamkeiten zu entdecken, die Unterschiede zu verstehen und neue Perspektiven für das interreligiöse Gespräch zu gewinnen.
Student:innen aus dem Raum Bielefeld sind herzlich dazu eingeladen. Es gilt: Du kannst einer der drei monotheistischen Traditionen angehören, aber auch einer anderen oder dich als weltanschaulich neutral verstehen: Wir laden explizit zu Begegnung aus Austausch ein. Wesentlich ist Offenheit und die Bereitschaft zum Dialog und zur Begegnung.
Weitere Informationen zu den Grundsätzen des Café Abraham erhältst du hier.